Realschule Regenstauf
Willkommen auf der Homepage der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule in Regenstauf.
Anmeldung:
Vor-Anmeldung bitte über den Schulantrag online.
Hier finden sie aktuelle Informationen zur Bläserklasse
Um ungenutzte Flächen zu begrünen und bunter zu machen entstand vor einiger Zeit bei den Guerilla Gardeners die Idee sogenannte Seedbombs einzusetzen. Diese Idee gefiel auch den umWeltrettern der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf.
Am Montag, den 20.03.2023, haben die Klassen 9c und 9e mit den Lehrern Herr Schulz und Herr Lehner im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassismus“ das Landratsamt in Regensburg besucht. Direkt am Anfang wurden wir von unserer Landrätin Tanja Schweiger und der Integrationsbeauftragten des Landkreises Regensburg, Lydia Keil, begrüßt und kurz in die Aufgabenbereiche des Landratsamtes eingeführt.
Am „Unsinnigen Donnerstag“, den 16.2.2022, war der Jubel unter den evangelischen Schüler/innen der 7. Jahrgangsstufe groß. Völlig unerwartet überraschte sie der Leiter des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für Politische Bildung, Hans-Georg Lambertz, im Unterricht und teilte ihnen mit, dass ...
Die Mädchenmannschaft der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf beenden ihre Siegesserie und werden viertbeste Mannschaft in Nordbayern.
Weiterlesen … Unsere Volleyballerinnen sind Oberpfalzmeister
Durch riechen und beobachten, unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum entscheiden, ob der Verzehr von Lebensmitteln noch möglich ist.
„Das Opfer entscheidet, ob Gewalt vorliegt“, „ich stehe zu meiner Meinung“ waren nur ein paar wichtige Thesen, die die SchülerInnen der 7. Jahrgangsstufe auf dem Gewaltpräventionsworkshopsich in ihren Klassen erarbeiteten.
Auch in diesem Schuljahr feierten unsere Buddys wieder einen Schulfasching mit unseren Fünftklässlern. Die Buddys organisierten zahlreiche Aktionen wie z.B. Karaoke, Bingo oder eine Kostümprämierung, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gab. So verbrachten die jüngeren Schüler*innen zusammen mit unseren Buddys einen lustigen Nachmittag, der allen großen Spaß bereitete.
Im Rahmen seiner Autorenlesung am 16.02. beantwortete der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe, die wissen wollten, wie der besprochene Roman entstanden ist. Herr Reinhardt stellte fest, dass die Schriftstellerkunst kein Lehrberuf oder Studienfach sei und jeder Künstler hier seine eigene Herangehensweise habe. So steht bei ihm am Anfang der Erzählung ...
Die Wegkreuzung vom Kindsein ins Erwachsenenleben ist geprägt von zahlreichen Auseinandersetzungen mit den Eltern, aber auch von der Suche nach Anhaltspunkten zur Orientierung für die Ausrichtung des eigenen Lebens. Gerade Jugendliche sind in dieser Orientierungsphase darauf angewiesen, mit den richtigen Vorbildern und Werten bekannt zu werden und sich daran weiterzuentwickeln und zu wachsen.
Im Rahmen der Aktionswoche wurden die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit „Knigge“ bekannt gemacht. Etikette oder Umgangsformen sind Regeln, die international sowohl im beruflichen als auch im alltäglichen Leben gelten und die jeder kennen sollte. Der kräftige Handschlag zur Begrüßung ...
Dich stört der herumliegende Müll in deiner Umgebung? Du denkst Müll und Kunst passt nicht zusammen?
Tut es doch!
Mach mit bei der Ramadama-Kreativ-Challenge und gewinne tolle Preise!
53 Schülerinnen und Schüler der aktuellen zehnten Jahrgangsstufe stellten im Schuljahr 2021/22 ihre Französischkenntnisse erfolgreich unter Beweis und erwarben das DELF Diplom auf dem Niveau A2. Unser Schulleiter Markus Hartl überreicht die Diplome an die stolzen Absolventen. Wir gratulieren recht herzlich!
Das Institut français in München verloste zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags einen Vormittag an ihrer Einrichtung und unsere Französischtalentklasse 8a_b zählte zu den glücklichen, sechs Gewinnern. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an drei verschiedenen Ateliers statt und durften Quizze, Spiele und Sprachanimationen zu den Themen Geografie, deutsch-französische Klischees und Umwelt machen. Zur Stärkung gab es für alle leckere Schokocroissants und als Erinnerung an den tollen Tag einen kleinen Eiffelturm als Schlüsselanhänger.
Die Mädchenmannschaft der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf konnte sich am letzten Donnerstag in Amberg souverän gegen die Konkurrenz durchsetzen und ist verdient Oberpfalzmeister geworden!
Auch dieses Jahr feierten unsere Schülerinnen und Schüler des Französischzweigs den deutsch-französischen Tag am 22. Januar. Es fanden zahlreichen Aktionen wie z.B. Crêpes backen, ein französischer Pausenverkauf oder die Teilnahme an einem Sprachenwettbewerb im Internet statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten große Freunde dabei und lernten viel über diesen geschichtsträchtigen Tag, der sich dieses Jahr zum 60. Mal jährte.
Am 27. April 2023 findet wieder der traditionelle "Girlsday-Mädchen-Zukunftstag" statt. Parallel dazu wird für die Jungen der Zukunftstag „Boysday“ angeboten. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Berufs- und Karrierechancen jenseits der traditionellen Rollenverteilung aufzuzeigen.
Erfolgreiche Landkreismeisterschaft der Volleyballerinnen und Volleyballer der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf.
Spannend war der diesjährige Vorlesewettbewerb, in dem die Klassensieger der 6. Klassen gegeneinander antraten und durch hervorragende Beiträge die Jury von ihrem Lesekönnen überzeugten. In einer Stichwahl konnte sich Moritz Metz (6D) gegen Selin Yildirim (6A), die den 2. Platz erreichte, und Paul Woller (6B) durchsetzen und wurde als diesjähriger Schulsieger ausgezeichnet.
Die umWeltretter starten ihre ersten Aktionen - selbstgekochtes Vogelfutter für unsere tierischen Gartenfreunde!
Am 26.09.2022 wurden drei 9. Klassen durch Trainer der Regensburger Footballmannschaft „Regensburg Phoenix“ im Sportunterricht besucht, um ihnen die Sportart American Football in Form von Flag Football näher zu bringen.
In Verbindung mit dem Verein Computerspende-Regensburg e.V. fand am Nachmittag des 2. Juni ein Workshop statt, welcher sich zum Ziel setzte, alten ausgemusterten und teils defekten Laptops und Notebooks wieder neues Leben einzuhauchen.
Der erste Lastwagen mit unseren gespendeten Gegenständen hat sich am 1.4.2022 auf den Weg nach Lviv gemacht. Vielen herzlichen Dank für die vielen Sachspenden! Nächste Woche werden wieder Waren in die Westukraine gefahren.